Zusammenfassung
Für die Studie wurden erneut 150 Private Equity Häuser / Family Offices im deutschsprachigen Raum
angeschrieben
-
84% der Befragten empfinden das derzeitige Bewertungsniveau mittelständischer Unternehmen als zu hoch – 73% der Teilnehmer gehen nicht davon aus, dass dieses in naher Zukunft sinken wird
-
Mittelfristig wird die Rolle von PE bei der Wachstumsfinanzierung von KMUs zunehmen, sagen 82% der Befragten
-
Als Vorreiter der Zukunftsbranchen wurden Big Data, Industrie 4.0 und Automation/Robotic genannt
-
Buy-and-Build Strategien spielen, neben dem „Operational Improvement“, bei fast allen Private Equity Häusern eine entscheidende Rolle in der Zusammenarbeit nach dem Closing
-
Im Vergleich zum Monitor 2014 zeigt sich, dass die EK-Quote innerhalb der Transaktionsstruktur wieder abgenommen hat
-
Fast drei Viertel der Befragten sieht Private Debt inzwischen als adäquate Alternative zum Bankkredit
-
2016 wird sich die Preisschere zwischen Bankkredit und Unitranches weiter schließen, was auf eine Verteuerung des Bankkredits zurückzuführen ist, sagen 68% der Private Equity Häuser
-
87% der Teilnehmer sind der Meinung, dass der deutschsprachige PE Markt über zu viel Liquidität verfügt
PDF-Download